

Die Zertifizierung « Fairtrade School » ist auf das Engagement einer Schule in Bezug auf den Fairen Handel zurückzuführen, welcher den Produzenten und Produzentinnen aus Asien, Lateinamerika und Afrika gerechte und würdevolle Arbeitsbedingungen garantiert.
Die Einrichtung verpflichtet sich, ihren Schülern innerhalb des Schulareals und während Veranstaltungen Produkte aus dem Fairen Handel zur Verfügung zu stellen. Außerdem spielt sie in diesem Kontext eine wichtige Rolle für die Sensibilisierung der Schulgemeinschaft.
Breite Auswahl an Produkten
Es existieren sehr viele verschiedene Fairtrade-zertifizierte Produkte, inklusive Kaffee, Tee, Reis, Bananen, Schokolade, Kakao, Baumwolle, Zucker, exotische Früchte, Nüsse, Gewürze, Wein, Blumen, Fußbälle und sogar Gold (und noch viele andere!).


Ein partizipatives „Bottom up“-Konzept
Der Erfolg des Konzeptes und das Erlangen des Titels « Fairtrade School » erfordert ein gemeinschaftliches Engagement. Ob Lehrkräfte, Schüler, Direktorium oder Caterer, jedes Mitglied spielt eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Produkten aus dem fairen Handel. Insbesondere das Zusammenwirken der unterschiedlichen Akteure kann sehr einschlägige und innovative Aktionen ermöglichen.
Wer kann teilnehmen?
Um die "Fairtrade School" Zertifizierung zu erhalten, muss die Einrichtung vier Kriterien erfüllen, welche das Engagement für den fairen Handel sicherstellen. Die verschiedenen Konditionen und Vorgaben, die sie im Laufe eines Schuljahres erreichen müssen, sind ausführlich unter jedem Kriterium beschrieben, gleiches gilt auch für die unterschiedlichen Dokumente die im Laufe des Jahres auszufüllen sind.
Jeder, der sich eine fairere Schule wünscht, kann den ersten Schritt zur Zertifizierung machen. Egal ob Lehrer, Schüler, Direktorium, … jeder kann eine Aktionsgruppe gründen, welche für die Sensibilisierung der Schulgemeinschaft in Bezug auf den fairen Handel aktiv wird. Diese Aktionsgruppe kann sich dann auch für das Erreichen der unterschiedlichen Kriterien für eine Fairtrade School einsetzen. Wenn dann schließlich alle Konditionen in der Schule erfüllt sind, kann die Kandidatur bei Fairtrade Luxemburg eingereicht werden, und dann wird die Zertifizierung der Schuleinrichtung vorgenommen.
Die Vorteile des Fairtrade School Programms für Ihre Schule:
Agenda 2030
